Datenschutzhinweise

Hinweise zum Datenschutz

Die nachfolgenden Hinweise zum Datenschutz klären Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website sowie über Ihre Rechte auf. 

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)

Schnapper Goalkeeping UG

Josef-Stein-Straße 18

52525 Heinsberg

Kontakt

Telefon: +49 2452 8606733

Mail: info@schnappergoalkeeping.de

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung (Impressum).

II. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.

Personenbezogene Daten werden auf unserer Website dann verarbeitet, wenn dies für die folgenden Zwecke erforderlich ist:

  • aufgrund Ihres Wunsches und erteilten Einwilligung (Rechtsgrundlage: Artikel  6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung – nachfolgend: DSGVO)
  • für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Artikel  6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO),
  • zur Wahrung unseres Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung, Bewerbung unserer Leistungen und der Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO),
  • für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie für vorvertragliche Maßnahmen, insbesondere etwa für Ihre Anfragen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a und/ oder Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO),
  • für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO) und/oder
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (etwa steuerrechtliche Vorgaben und Aufbewahrungspflichten, Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe c DSGVO).

Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften:

1. Zugriffsdaten/Server-Logfiles 

Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server unseres Website Hosters automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen das Nachfolgende:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet) 

Die vorübergehende Verarbeitung dieser Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss insbesondere die IP-Adresse verarbeitet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden ausschließlich zur Kontrolle des eigenen Website-Traffics und zu der Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes unserer Hosters nebst Missbrauchsabwehr benutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO. Weitere Informationen unsers Hosters finden Sie dort: https://docs.hetzner.com/de/general/general-terms-and-conditions/data-privacy-faq/ [A3] 

2. Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sog. Cookies oder andere Technologien, vor allem auch solche, die unbedingt erforderlich sind bzw. funktionale Cookies, damit wir Ihnen die abgerufene Website nebst Funktionen zur Verfügung stellen können, § 25 Absatz 2 Ziffer 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO. 

Soweit Sie für optionale Dienste, nicht erforderliche Cookies die Einwilligung erteilen, ist Rechtsgrundlage § 25 Absatz 1 TTDSG, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Diensten können Sie jederzeit weitere Informationen aus unserem eingesetzten Consent-Management-Tool [A5] entnehmen und Einwilligungen jederzeit frei und ohne Nachteil widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass unsere Website ohne die verwendeten Cookies nicht immer so funktioniert wie vorgesehen.

Nachfolgende Cookies werden eingesetzt:

NameAnbieter/DomainZweckRechtsgrundlageDauer
tsrcePayPalPayPal session/securitydieses Cookie ist notwendig, damit Schnapper Goalkeeping einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitstellen kann3 Tage
x-pp-sPayPalDieses Cookie wird von Paypal zur Unterstüzung des Zahlungsservices gesetztdieses Cookie ist notwendig, damit Schnapper Goalkeeping einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitstellen kannSitzung
l7_azPayPalDieses Cookie ist für die PayPal LogIn Funktion auf der Webseite notwendigdieses Cookie ist notwendig, damit Schnapper Goalkeeping einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitstellen kann30 Minuten
ts_cPayPalZur Bereitstellung von BetrugspräventionEinwilligung13 Monate
tsPayPalDieses Cookie wird von Paypal zur Unterstüzung des Zahlungsservices gesetztEinwilligung13 Monate
LANGPayPalSpeichern von SpracheinstellungenEinwilligung9 Stunden
enforce_policyPayPalSpeichern von DatenschutzeinstellungenEinwilligung1 Jahr
KHcl0EuY7AKSMgfvHl7J5E7hPtKPayPalDiese Cookie wird bei Auswahl der Zahlungsart PayPal gesetzt und ist für diese Zahlungsart erforderlich.Einwilligung13 Monate
sc_fPayPalDiese Cookie wird bei Auswahl der Zahlungsart PayPal gesetzt und ist für diese Zahlungsart erforderlichEinwilligung13 Monate
tk_aiRaidboxes.ioSpeichert eine zufällig generierte, anonyme ID. Sie wird nur im Admin-Bereich verwendet und dient der allgemeinen analytischen NachverfolgungEinwilligung    13 Monate
tk_r3dRaidboxes.ioVerwendet für die internen Metriken der Nutzeraktivitäten zur Verbesserung der NutzererfahrungEinwilligung 3 Tage
tk_lrRaidboxes.ioSammlung interner Metriken für die Nutzeraktivität, die zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwendet werdenEinwilligung    1 Jahr
tk_orRaidboxes.ioDies ist ein Referral-Cookie, das zur Analyse des Referrer-Verhaltens für Jetpack verwendet wirdEinwilligung 13 Monate
tk_qsRaidboxes.ioBereitstellung Seitenüberreifender FunktionenEinwilligung30 Mintuen
__stripe_midStripeZur Bereitstellung von BetrugspräventionEinwilligung 1 Jahr
__stripe_sidStripe Zur Bereitstellung von BetrugspräventionEinwilligung 30 Minuten
                                 mStripeZur Bereitstellung von BetrugspräventionEinwilligung13 Monate

Die meisten Browser verfügen darüber hinaus eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Anleitungen zu den gängigsten Browsern:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren   

Google Crome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de   

Apple Safari: https://support.apple.com/de-at/HT201265   

Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy   

3. Kontakt via E-Mail, Formulare oder auf einem anderen Wege

Wenn Sie uns Anfragen via E-Mail, Formularanfragen oder auf einem anderen Wege zukommen lassen, werden Ihre Angaben hieraus (etwa: Name, E-Mail, Nachricht) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und ggf. für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Für unsere Kontaktformulare verwenden wir das Plugin WPForms der WPForms LLC, WPForms 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA. Hierbei haben wir den Einsatz aller User Cookies und die Speicherung der IP-Adresse durch WPForms unterbunden[A7] ; weitere Informationen finden Sie dort: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/

4. Einbindung von Diensten und Inhalten von Dritten

Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte und Dienste Dritter von anderen Webseiten eingebunden bzw. geladen werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Dritt-Anbieter können die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.

Nachfolgende Dienste und Inhalte von Dritten binden wir teilweise ein, wozu Sie ergänzend auch weitere Dienstleister und Informationen jederzeit in unserem Consent-Tool (Icon unten links[A8] ) einsehen können sowie Einwilligungen widerrufen können:

Consentmanager

Zur Verwaltung Ihrer etwaigen Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool der consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås. Die Datenschutzhinweise finden Sie dort: https://www.consentmanager.de/datenschutz/

Hierbei werden zur Nachweisbarkeit Ihrer etwaigen Einwilligung nachfolgende Kategorien von Daten ggf. verarbeitet: Zeitstempel, IP-Adresse, User-Agent, Sprache, besuchte Website, Zeitzone.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Einwilligungsverwaltungsmöglichkeit, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO. 

Social Media

Wir nutzen Social-Media-Plattformen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unsere Leistungen und Produkte sowie uns dort darzustellen und zu bewerben; die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen der Anbieter können Sie in den nachfolgend verlinkten Datenschutzhinweisen entnehmen:

Wenn Sie auf ein solches Social Media Icon auf unserer Seite klicken, verlassen Sie unsere Website und die weitere Webpräsenz wird in einem gesonderten Tab oder Fenster eine Verbindung zu diesen Drittanbietern hergestellt. Insoweit verweisen wir auf die dort hinterlegten Datenschutzhinweise. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, vgl. unten Drittlandübermittlungen. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Möchten Sie Ihre Betroffenenrechten geltend machen, ist es am effektivsten, bei dem jeweiligen Plattformanbieter diese geltend zu machen. Sollten Sie in Bezug auf unsere Profile Rechte geltend machen, können Sie sich aber selbstverständlich auch an uns wenden.

WooCommerce

Für unsere Onlineshop-Funktionalität nutzen wir das Tool WooCommerce der Automattic  Inc.-Tochter WooCommerce Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland. Automattic Inc. hat ihren Sitz in 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, weshalb es zu Datenübermittlungen in die USA kommen kann (s.u. Drittlandübermittlungen). [A10] 

WooCommerce ist ein freies Plug-in für WordPress, welches das Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops ergänzt. Hierbei werden je nach Ihrer Nutzung unseres Onlineshops Kategorien von Daten ggf. verarbeitet: Zeitstempel, IP-Adresse, User-Agent, Sprache, besuchte Website, Zeitzone, E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Zahlungs- und Rechnungsinformationen, E-Mail-Adresse, Warenkorb, Anschrift.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO.

WhatsApp Business API[A11] 

Sofern Sie mit uns via WhatsApp Business API Kontakt aufnehmen, verlassen Sie unser Angebot und nutzen den Dienst der WhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. 

Wenn Sie uns über den Messenger-Dienst WhatsApp kontaktieren, nutzen wir Ihre Telefonnummer zur Kommunikation mit Ihnen. Darüber hinaus verarbeiten wir weitere bei WhatsApp hinterlegte oder durch Sie innerhalb der Kommunikation mitgeteilte personenbezogene Daten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Endgerät, Gesprächsinhalt, Empfangs- und Lesebestätigungen, Profilbild sowie Nachrichten und Dateien, die Sie über die App an uns senden.

WhatsApp erhebt eigenständig Daten. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch WhatsApp, die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch WhatsApp, sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von WhatsApp. Diese finden Sie dort: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea oder unmittelbar in der WhatsApp-App.

Bitte beachten Sie, dass bei dem Einsatz von WhatsApp Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können, vgl. unten Drittlandübermittlungen. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Möchten Sie Ihre Betroffenenrechten geltend machen, ist es am effektivsten, bei dem jeweiligen Plattformanbieter diese geltend zu machen. Sollten Sie in Bezug auf unsere Profile Rechte geltend machen, können Sie sich aber selbstverständlich auch an uns wenden.

Die hierdurch von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichteninhalte) verarbeiten wir zur Kommunikation, zur Vorbereitung und Durchführung etwaiger Vertragsverhältnisse wie auch zur Versendung werblicher Informationen (z.B. Angebote) an Sie unter Verwendung des von Ihnen jeweils gewählten Kommunikationskanals. Für die Nutzung der Kommunikationskanäle wird ein bestehendes Konto bei WhatsApp benötigt. Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitungen ist Artikel  6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a, b und/oder f DSGVO.

Jetpack Tracker

Wir nutzen das WordPress-Plugin Jetpack der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Ireland, zur Webanalyse. Hierdurch ist es uns möglich, unsere Website interessanter und sicherer zu gestalten. Hierbei verarbeiten wir IP-Adresse, Nutzerverhalten wie Browsertyp, Gerätekennung, bevorzugte Sprach, Uhrzeit des Seitenaufrufs, Betriebssystem und etwaig mobiles Netzwerk.


Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). 

Weitere Informationen zu Jetpack finden Sie dort: https://jetpack.com/de/gdpr/ sowie die Datenschutzhinweise dort: https://automattic.com/de/privacy/?utm_medium=automattic_referred&utm_source=jpcom_footer

Twitter Emoji

Unsere Website bietet den Einsatz von Grafiken und Schriften, sog. Twitter Emojis an. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Twitter aufnehmen. Hierdurch erlangt Twitter, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung und unseres Interesses an der erweiterten Funktionalität unserer Website für Nutzer; Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Datenschutzhinweise: https://twitter.com/de/privacy; (Einstellungen) https://twitter.com/personalization

Google Web Fonts[A13] 

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Bei Google handelt es sich um die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und mit Google verbundenen Unternehmen. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste. Google Ireland Limited ist demnach das mit der Google LLC verbundene Unternehmen, dessen Dienste eingebunden werden und die DSGVO ebenfalls einhalten muss.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt. Weitere Informationen zu Google-Webfonts finden Sie dort: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).

5. Registrierung, Online-Shop und Zahlungsdienstleister

Bestellen Sie über unseren Online-Shop und/oder erstellen einen Kundenzugang (Registrierung) oder geben anderweitig Bestellungen auf, verarbeiten wir die von Ihnen zur Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihnen einen Kundenzugang und/oder unsere Online-Bestellung zu ermöglichen und um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen nebst etwaiger Lieferung der Ware, Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung (Nutzervertrag und/oder Kaufvertrag). Insbesondere verarbeiten wir die nachfolgenden Daten: Vorname, Nachname, Firmenname, Land / Region, Straße, Postleitzahl, Ort / Stadt, Telefon, E-Mail-Adresse, Zahlungsart.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Für unseren Online-Shop nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister und Zahlungsmöglichkeiten, wie 

bzw. SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, (https://www.sofort.com/datenschutz.html) oder 

Google Pay von Google. Bei Google handelt es sich um die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und mit Google verbundenen Unternehmen. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste. Google Ireland Limited ist demnach das mit der Google LLC verbundene Unternehmen, dessen Dienste eingebunden werden und die DSGVO ebenfalls einhalten muss.

(https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de / https://policies.google.com/privacy)

Diesbezüglich verweisen wir auf die dortigen Hinweise zum Datenschutz sowie die dortigen AGB. Der gewählte Zahlungsdienst erhält die Informationen, welche Sie im Rahmen der Zahlung angeben. Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Zahlungsabwicklung ist jeweils der Zahlungsdienstleister verantwortliche Stelle.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen, Vertragserfüllung) sowie 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f und c DSGVO (berechtigtes Interesse und gesetzliche Nachweispflichten). Wir erfüllen einen Vertrag mit Ihnen und haben das berechtigte Interesse über die Zahlungs-Funktionalitäten, Ihnen effektive, verbreitete und sichere Zahlungsmöglichkeiten und eine moderne Online-Shop-Funktionalität anbieten zu können, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Wir selbst erhalten Informationen, damit wir Ihre Bestellung über unsere Plattform erfassen und bestätigen sowie ausführen können, s.o. Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert unter Beachtung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Dazu zählt auch der Zeitraum, der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. 

III. Empfänger von personenbezogenen Daten und Drittlandübermittlungen

Personenbezogene Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:

Unseren Mitarbeitern sowie unseren Auftragsverarbeitern im erforderlichen Umfang, insbesondere dem Website- und Hostinganbieter unserer Website, Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen und ggf. seiner jeweiligen Unterauftragsverarbeitern sowie bei Nutzung der Website ggf. einzelnen benannten Diensteanbietern, siehe oben unter II. 4. 

Darüber hinaus werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten im Übrigen dann in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)), wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Das gleiche gilt, für die Verarbeitung durch Dritte in unserem Auftrag, die Offenlegung personenbezogener Daten an Dritte sowie deren Übermittlung an Dritte. Dienstleister, die in unserem Auftrag in einem Drittland personenbezogene Daten verarbeiten, werden darüber hinaus nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Artikel 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Artikel 46 DSGVO), „Standarddatenschutzklauseln“ (Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO) vereinbart sind und/oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Artikel 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en , zu geeigneten Garantien als interne Vorschriften unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/binding-corporate-rules-bcr_en , zu Standarddatenschutzklauseln unter https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns wenden.

IV. Dauer der Speicherung

Wir löschen personenbezogene Daten nach Zweckerreichung und Wegfall der Rechtsgrundlage sowie bei fehlender Aufbewahrungspflicht.

Gespeicherte Server-Logfiles und IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen Wochen  automatisch gelöscht.

Session-Cookies werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht. Darüber hinaus werden Cookies mit einem Ablaufdatum auf Ihrem Endgerät gespeichert, und Sie haben auch die Kontrolle über die Verwendung und Löschung von Cookies, s.o.

Personenbezogene Daten aus Ihren Anfragen via E-Mail oder Formularanfragen bzw. Anfragen auf einem anderen Wege sowie aus Online-Bestellungen verarbeiten wir, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben gelöscht, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Ihren etwaigen Kundenaccount können Sie jederzeit löschen. Bitte beachten Sie aber, dass wegen eines Rechtsgeschäft mit Ihnen für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen können, was auch für den Inhalt von Kontaktanfragen und E-Mails gelten kann.

Im Übrigen – auch in Bezug auf alle eingesetzten Tools – wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung von Daten erfolgen kann. Dies ist der Fall, wenn der Verarbeitungszweck und die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr existiert.

V. Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Rechte der betroffenen Personen 

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden. 

Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung; ein Profiling findet auf unserer Website nicht statt.

Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz-neu.

Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf 

·         Auskunft, Artikel 15 DSGVO,

·         Berichtigung, Artikel 16 DSGVO,

·         Löschung, Artikel 17 DSGVO,

·         Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO,

·         Übertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des

·         Widerrufs, Artikel 7 DSGVO,

mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

·         Widerspruch, Artikel 21 DSGVO

zu erheben, siehe weitere Informationen gesondert sogleich unter VI.

Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an uns, siehe oben unter I.

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das

·         Recht auf Beschwerde

bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros finden Sie dort: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

VI. Information über Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).  Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 2. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtetwerden an uns, siehe oben unter I.

Version: 1.0

Stand: 30.05.2023

Erstellt durch ITMR Rechtsanwälte